Häufig gestellte Fragen
zur patentierten HYDRO Up Technologie
Was ist ein Wirkfeld?
Ein Wirkfeld ist ein Kraftfeld, welches eine gewisse Wirkung auf Materie (in unserem Fall Bodenfeuchtigkeit) ausübt.
Was ist die geoenergetische Energie?
Das ist jenes Feld, welches die Erde in den Raum abgibt. Laut unserer Hypothese 1992, ist die dieses Feld elektromagnetähnlich und hat die Ursache im innersten Kern, der Erde der unserer Forschung nach aus Wasserstoff bestehen müsste.
Mehr Details unter: www.oevr.at
Was ist die Raumenergie?
In der modernen Physik wird sie auch als Vakuumenergie oder Nullpunktsenergie bezeichnet, da sie selbst im „leeren“ Raum existiert.
Diese Energie ist indirekt messbar (z. B. Casimir-Effekt) und spielt eine Rolle in kosmologischen Modellen.
Mehr Informationen unter: www.oevr.at
Brauche ich dafür Strom oder Wasseranschlüsse?
Nein. HYDRO Up funktioniert vollkommen autark – ohne Strom, ohne externe Wasserzufuhr, ohne Elektroden. Es nutzt ausschließlich natürliche Energieprozesse.
Wie schnell sehe ich eine Wirkung?
In der Regel zeigt sich eine Veränderung der Bodenfeuchte innerhalb von wenigen Wochen. Die genaue Dauer hängt von Bodenart, Wetterbedingungen und Standort ab.
Wie viel kostet HYDRO Up?
Da jedes Projekt individuell ist, erstellen wir maßgeschneiderte Angebote auf Basis einer kostenlosen Standortanalyse. Als Teilnehmer in unserer Pilotphase profitierst du von vergünstigten Konditionen und einem fairen Mietmodell – mit der Möglichkeit, die Anlage später zu übernehmen.
Kann ich damit wirklich Ertrag steigern oder Wasser sparen?
Frühere Studien und Praxisbeobachtungen deuten auf positive Effekte bei Ertrag und Wasserhaushalt hin. Da wir uns derzeit in der Pilotphase befinden, geben wir jedoch keine garantierten Ertragsversprechen. Die Erfahrungen fließen laufend in die Weiterentwicklung der Technologie ein.
Was passiert bei Dürre oder Hitzeperioden – funktioniert HYDRO Up auch dann?
HYDRO Up kann unter trockenen Bedingungen helfen, die natürliche Bodenfeuchte aus tieferen Schichten nach oben zu transportieren – sofern der Boden kapillar aktiv ist und eine gewisse Restfeuchte vorhanden ist. Bei vollständig ausgetrocknetem oder kapillarbrechendem Boden (z. B. Schotter) ist die Wirkung eingeschränkt.
Ist die Technologie wissenschaftlich fundiert?
Ja. Die HYDRO Up Technologie wurde u. a. an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in Feldversuchen begleitet. Zudem gibt es unabhängige Dokumentationen und internationale Erfahrungen. Wir bauen auf eine stetige wissenschaftliche Beobachtung – gerade deshalb setzen wir auf echte Pilotprojekte mit transparenter Auswertung.
Was muss ich als Pilotprojektteilnehmer beachten?
Du erhältst eine umfassende Begleitung und gibst uns im Gegenzug regelmäßig Rückmeldung zu deinen Beobachtungen (z. B. durch kurze Fragebögen).
Wie groß ist die Fläche, die ein Gerät abdeckt?
Ein HYDRO Up Gerät hat einen Wirkungsradius von etwa 80 bis 200 Metern und wirkt in eine Tiefe von bis zu 3 Metern. Die genaue Anzahl der benötigten Geräte richtet sich nach der Flächengröße und Bodenbeschaffenheit.
Wie viele HYDRO Up Geräte brauche ich für mein Feld?
Die Anzahl der benötigten Geräte hängt von der Größe und Form Ihrer Fläche sowie von der Bodenbeschaffenheit ab.
Ein HYDRO Up Wirkfeld hat einen Radius von 80 bis 200 Metern.
Je nach Fläche kann also eine HYDRO Up Anlage aus mehreren Geräten bestehen, um eine gleichmäßige Wirkung sicherzustellen.
👉 In unserer kostenlosen Standortanalyse berechnen wir für Sie individuell, wie viele Geräte optimal eingesetzt werden sollten.
Wo kann ich HYDRO Up einsetzen?
HYDRO Up eignet sich für viele Einsatzbereiche:
- Landwirtschaft in trockenen Regionen
- Biobetriebe
- Obst- und Gemüseanbau
- Pilotprojekte zur Begrünung in wüstenähnlichen Zonen
Voraussetzung ist ein kapillar aktiver Boden ohne schotter- oder kiesbedeckte Zwischenschichten.
Wie kann ich das HYDRO Up Gerät (vorübergehend) demontieren, lagern?
Wird das Standgerät nicht mehr zur Be- oder Entfeuchtung benötigt, sollte es vorsichtig abmontiert werden, damit sich der Boden wieder normalisieren kann.
Lagerregel:
Das HYDRO Up Gerät stets liegend um 90° gedreht auf dem Boden lagern. So bleibt es wirkungslos, da die Empfangsantennen nicht nach unten zeigen.
Lagere das Gerät an einem schattigen Ort oder in einem kühlen Lagerraum. Dauerhafte, jahrelange Sonneneinstrahlung und Hitze können die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der innenliegenden Antennen beeinträchtigen.
Welche natürlichen Umgebungsenergien verwendet das HYDRO Up System?
Soweit nachweisbar, ein geoenergetisches Erdfeld und die Nullpunktenergie (Synonyme: Raumenergie, Freie Energie, Vakuumenergie), siehe www.oevr.at
Was genau ist HYDRO Up und wie funktioniert es?
HYDRO Up ist ein innovatives System zur natürlichen Bodenbefeuchtung – ganz ohne Strom, Wasserleitungen oder Pumpen. Es nutzt ein spezielles Aggregat, das ein geoenergetisches Wirkfeld erzeugt. Dieses wirkt im Zusammenspiel mit Raumenergie auf den Boden ein und fördert die kapillare Bewegung von Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten nach oben – direkt zu den Wurzeln der Pflanzen.