Die patentierte HYDRO Up Technologie
basiert auf einer neuen energiephysikalischen Grundlage sowie auf einer wissenschaftlich bekannten Tatsache:
Wie man Raumenergie zur Mauertrockenlegung, Bodenbefeuchtung und geologischen Störfelddämpfung nutzen kann, erfragte der Niederösterreichische Privat-TV Sender WNTV in einem Studiogespräch mit AQUAPOL® Gründer Ing. Wilhelm Mohorn. Der TV-Beitrag kann hier angeschaut werden:



Das Wirkprinzip
Das HYDRO Up Aggregat wirkt wie ein energieautarker Minisender
Es erzeugt ein präzise definiertes, 1991 entdecktes Energiefeld
Dieses Feld bewegt die Feuchtigkeit aus tieferliegenden Bodenschichten kapillar nach oben
ganz ohne Strom, Betriebskosten oder chemische Zusätze
Mehr Infos zu Energietechnik
und Anwendungen der Technologie
Der detailliertere Aspekt
zur Energietechnik
Was ist die ultimative Energie der Zukunft? Was muss sie leisten können – und wie nennt man sie eigentlich? Schon Nikola Tesla sprach 1891 über eine neue Form von Energie. Auch NASA-Forscher äußerten sich dazu im Jahr 2005.Doch gibt es inzwischen auch praktische Anwendungen?
Und wie entsteht das neu entdeckte geoenergetische Erdfeld?
Ein Mann, der diesen Fragen auf den Grund geht, ist Ing. Wilhelm Mohorn – erfolgreicher österreichischer Forscher, Erfinder und Träger der renommierten Kaplan-Medaille (1995). 2006 gründete er die Österreichische Vereinigung für Raumenergie (ÖVR), der er heute als Präsident vorsteht.
Im Gespräch mit Robert Stein gibt er spannende Einblicke in seine Forschung und die Vision einer sauberen, grenzenlosen Energie der Zukunft.
Wer dachte jemals daran, die Raumenergie zu nutzen um Bodenfeuchte in trockenen Gebieten nach oben zu transportieren um die Wurzel von der Grundfeuchte her zu befeuchten?
Unmöglich sagen Sie?
Das 3- jährige Pilot-Projekt in Israel bestätigte diese verrückte Idee des Erfinders/Forscher & Gründers von AQUAPOL®.
„Meine Devise war immer:
Unmögliches möglich zu machen!
Wer die Raumenergie so wie ich durchdrungen hat, weiß annähernd welche Potentiale noch in Ihr stecken. Und die AQUAPOL®-Raumenergietechnologie mit Ihren 3 Anwendungen zeigt immer wieder auf, dass die ultimative Energie der Zukunft intelligent genutzt werden kann – zum Wohle der Menschheit!“

Ing. Wilhelm Mohorn
Technische Daten
des HYDRO Up Systems
Wirkradius: 80 bis 200 m
Tiefenwirkung: bis zu 2 – 3 m
Betriebskosten: keine
Produktgarantie: 25 Jahre
für eine nachhaltigere Landwirtschaft!

Raumenergie
Produkthinweis (Disclaimer)
Das HYDRO Up System ist eine Weiterentwicklung der AQUAPOL® Technologie und eine alternative Lösung zur natürlichen Bodenbefeuchtung – entwickelt, um Pflanzen zuverlässig und nachhaltig mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Unser System arbeitet – basierend auf einer Hypothese von Ing. Wilhelm Mohorn (1992) – mit Umweltenergien (Nullpunktenergie/Raumenergie und Geoenergie), die messtechnisch nur indirekt nachweisbar und schulphysikalisch bisher nicht vollständig erklärbar sind. Durch ein gezielt erzeugtes, natürliches elektromagnetähnliches Feld wird die Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten kapillar nach oben bewegt und genau dorthin gebracht, wo Pflanzen sie benötigen: an die Wurzeln. Dies geschieht vollkommen stromfrei und ohne zusätzliche Wasserleitungen oder Bodenelektroden.
Komplementärwissenschaftliche Untersuchungen, unsere eigenen empirischen Forschungsergebnisse sowie positive Rückmeldungen unserer Pilotkunden bestätigen die Wirkung des Systems. Dennoch befindet sich diese Technologie weiterhin in wissenschaftlicher Diskussion. Daher ist es uns wichtig zu betonen, dass die klassische Naturwissenschaft die beschriebenen Effekte bislang nicht anerkennt.
HYDRO Up wirkt ausschließlich in kapillarfähigen Böden, in denen ausreichend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Standortanalyse und begleiten den Einsatz während der Pilotphase durch autorisierte AQUAPOL® Techniker.
Der Erfolg hängt unter anderem von den natürlichen Gegebenheiten sowie von der sachgerechten Installation ab. In der Pilotphase können wir keine verbindlichen Zusagen zu einer Erhöhung der Bodenfeuchte, Ertragssteigerungen oder eine Verbesserung der Erntequalität machen.